Ausstellung zur Frauenzentraltagung

Gemeinsam mit der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung veranstaltet die LAG Soziale Brennpunkte Hessen e.V. seit über 40 Jahren die Frauenzentraltagung. Einige Frauen nehmen bereits seit vier Jahrzehnten an dieser Veranstaltung teil. Mit ihrem Engagement tragen sie maßgeblich dazu bei, wichtige Belange von Frauen für Politik sichtbar zu machen und damit die Teilhabechancen von Frauen hessenweit zu stärken.

Die Frauenzentraltagung ist in dieser Form bis heute bundesweit einzigartig. Auf der Tagung begegnen sich Frauen mit unterschiedlichen kulturellen, ethnischen und religiösen Hintergründen, die sich u.a. in Workshops zu gesellschaftlichen, sozialen und politischen Themen austauschen. Die Teilnehmerinnen sind zwischen 12 und 80 Jahre alt, sodass an der Tagung nicht nur ein interkultureller sondern darüber hinaus ein generationsübergreifender Austausch anregt wird.

Geschlechterungleichheiten sind auch in der heutigen Zeit noch fest in unserer Gesellschaft verankert. Daher besteht in Zukunft weiterhin die Notwendigkeit, geschlechtsbedingte Ungleichheiten öffentlich sichtbar zu machen und Handlungsmöglichkeiten sowie Strategien zur Bekämpfung dieser aufzuzeigen. Die Frauenzentraltagung hat einen wertvollen Beitrag diesbezüglich geleistet und ist für viele Frauen aus benachteiligten Quartieren und Stadtteilen in Hessen bis heute ein wichtiges bildungspolitisches Instrument, um gesellschaftliche Teilhabe zu erleben und unsere Gesellschaft aktiv mitzugestalten.

Mit unserer Ausstellung „Zusammen mehr erreichen – 40 Jahre Frauenzentraltagung in Hessen“ möchten wir der Öffentlichkeit einen Einblick in diese wunderbare Frauenbildungsveranstaltung geben. Die Ausstellung macht das Engagement der teilnehmenden Frauen und die Wirkung der Tagung für die Öffentlichkeit sichtbar und  verdeutlicht, dass insbesondere in Zeiten gesellschaftlicher Unruhen die Fortführung dieser Veranstaltung einen großen Mehrwert für den gesellschaftlichen Zusammenhalt, die Geschlechtergleichheit und unsere Demokratie leisten kann.

Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie wird die Ausstellung nicht wie geplant analog sondern digital stattfinden. Weitere Informationen werden zeitnah über diese Seite bekanntgegeben. Fragen zur Ausstellung und zur Frauenzentraltagung beantwortet Ihnen gerne unsere Frauenbildungsreferentin Lynn Stovall entweder telefonisch oder per Mail.

Sie möchten sich beteiligen?

Die Planung der Ausstellung ist als partizipativer Prozess angelegt. Daher möchten wir Bewohnerinnen und Hauptamtliche des LAG Netzwerks dazu anregen, an der Gestaltung der Ausstellung aktiv mitzuwirken. Derzeit suchen wir noch Exponate und würden uns  freuen, wenn Sie uns Fotos, Skulpturen, Presseartikel, Videos oder andere Materialien zur Frauenzentraltagung zur Verfügung stellen. Haben Sie Lust sich aktiv an der Ausstellung zu beteiligen? Dann klicken Sie einfach rechts auf den „Melde dich“ – Button oder kontaktieren Sie Frau Stovall telefonisch!

Lynn Stovall

Jugendbildungswerk & Frauennetzwerk

Referentin für Jugend- und Frauenbildung

lynn.stovall[at]lagsbh[dot]de
Telefon: 069 – 257828 – 21

Lust an der Ausstellung mitzuwirken?