Startseite › Foren › Stadtteilarbeit in Zeiten der Corona-Pandemie › Praxis-Schilderung aus dem Stadtteilbüro Langen
Schlagwörter: Miteinander/ Stoffmasken
- Dieses Thema hat 0 Antworten und 1 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 2 Jahre, 1 Monat von
Miteinander Langen.
-
AutorBeiträge
-
-
25. Mai 2020 um 9:02 #1454
Miteinander Langen
TeilnehmerHallo zusammen,
viele unserer Angebote im Rahmen der Gemeinwesenarbeit können derzeit nicht wie gewohnt umgesetzt werden. Dennoch ist das Stadtteilbüro „Miteinander“ in Langen eine wichtige Informations- und Vernetzungsstelle im Stadtteil.
Wie an vielen anderen Standorten wurden auch in Langen kreative Formen der Weiterarbeit entwickelt. Besonders erfolgreich sind dabei unsere Nähwerkstatt/Nähkurse. Noch vor der Einführung der Tragepflicht eines Mundschutzes haben sich beide Kursleiterinnen angeboten von zu Hause Stoffmasken zu nähen. Sie werden über zwei im Stadtteil zentral gelegene Apotheken und über einen „Gabenzaun“, welcher von der katholischen Kirche in Langen initiiert wurde, verteilt. Insgesamt wurden so bisher knapp 500 Masken ausgegeben. Auch die Presse berichtete ausführlich über diese Aktivitäten:
https://www.op-online.de/region/langen/langen-schutzmasken-masken-corona-pflicht-13717208
htmlhttps://www.op-online.de/region/langen/langen-schutzmasken-masken-corona-pflicht-13717208.html
Besonders freuen wir uns über das Echo, welches diese Aktion erzeugt. Viele Menschen melden sich bei uns und möchten mehr über unsere Arbeit und das Stadtteilbüro wissen oder bedanken sich für das Engagement der Schneide*innen. Es haben sich weitere Personen gemeldet, die das Projekt unterstützen, als Schneider*in oder auch beim Einpacken der Masken (natürlich alles kontaktlos). Besonders freuen wir uns darüber, dass durch diese Aktion Personen erreicht werden, die zuvor noch keine Anknüpfungspunkte zum Stadtteilbüro „Miteinander“ hatten. Wir erhalten täglich Stoff- und Materialspenden.
Nochmal hervorheben möchte ich auch wie wichtig es ist, durch unsere Mitarbeiterinnen im Büro den Kontakt zu den Menschen im Stadtteil zu halten. Sie sorgen dafür, dass Informationen (auch in anderen Sprachen) ausgehängt werden und werden von den Menschen vor Ort als wichtige Ansprechpersonen wahrgenommen.
Damit möchten wir Ihnen nur einen kleinen Einblick geben, wie die Gemeinwesenarbeit bei uns vor Ort trotz der schwierigen Umstände gerade weiterläuft und positive Nachrichten in dieser nicht ganz einfachen Zeit senden.
Bleiben Sie gesund und wir freuen uns sehr wenn wir uns alle wieder richtig sehen, vernetzen und austauschen können.
Herzliche Grüße
Senait Kifle und Jolanta Rutkowska
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.