Sportfestival

am 15. Juli 2023

Hiermit laden wir herzlich ein zum

Sportfestival

am Samstag, den 15. Juli 2023

in Marburg

(Dietrich-Bonhoeffer-Straße 16, 35037 Marburg)

 

Die Veranstaltung wird dieses Jahr unter Beteiligung von Jugendlichen aus Marburg vorbereitet und umgesetzt.

Beim Sportfestival haben Jugendliche die Möglichkeit, sich gemeinsam einen Tag auf vielfältige und spielerische Weise sportlich zu betätigen. Geplant sind derzeit diverse Angebote, u.a. ein Fußballturnier, Hip Hop Tanzen, Parkour, Fitness, Scooter-Tricks und ein Basketballturnier.

Das Sportfestival beginnt um 12:30 Uhr. Ab 17:00 Uhr besteht die Möglichkeit bis ca. 18:00 Uhr gemeinsam zu essen und den Tag gemütlich ausklingen zu lassen.

Die sportlichen Angebote werden professionell begleitet oder betreut. Tagsüber werden kleinere gesunde Snacks und ausreichend Getränke zur Verfügung gestellt. Zudem können die Jugendlichen an dem Tag an einer Gewinnaktion teilnehmen.

Habt ihr Interesse? Dann meldet euch bis zum 3. Juli 2023 per Mail (jbw@lagsbh.de) an und teilt uns mit, mit wie vielen Jugendlichen ihr teilnehmen möchtet. Gebt uns zudem eine Rückmeldung, ob eure Jugendlichen an dem Fußball- und/ oder Basketballturnier teilnehmen möchten. Hierfür sollten wenn möglich mindestsens fünf Jugendliche eine Gruppe bilden.

Den Flyer zur Veranstaltung findet ihr hier: Flyer zum Sportfestival 2023

An der Veranstaltung werden Sanitäter:innen vom Deutschen Roten Kreuz anwesend sein. Die Teilnahme setzt jedoch eine Begleitung durch hauptamtliche Mitarbeiter:innen voraus, die vor Ort bei der Veranstaltung für die Betreuung ihrer Gruppe zuständig sind.

Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung!

Hinweis zur Förderung: Das Sportfestival wird im Rahmen des Zukunftspaktes gefördert. Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit ist ein Programm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Es wird umgesetzt von der Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung (gsub) und der Stiftung SPI. Der Programmteil „Kinder- und Jugendbeteiligung im Zukunftspaket“ wird verantwortet von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS).