Im Rahmen des Sonderförderprogramms „Wir für unser Quartier“ des Landes Hessen wurden in vielfältigen Beteiligungsworkshops in ganz Hessen mit Kindern und Jugendlichen partizipativ Quartiersprojekte entwickelt und umgesetzt.
Die unterschiedlichen Beteiligungsformate finden Sie nun in unserer Methodensammlung unter der Kategorie Aktivierung und Teilhabe, versehen mit dem Kürzel #WfuQ.
Wie gelingt Gemeinwesenarbeit für die Bewohner:innen in Stadtteilen mit besonderen Herausforderungen unter den Bedingungen der Corona-Kontaktbeschränkungen? Wie kann physische Distanz gewährt werden, ohne sie zu sozialer Distanz werden zu lassen?Dazu haben die Mitarbeiter:innen der LAG Soziale Brennpunkte Hessen e.V. bereits zu Beginn der Corona-Pandemie ein paar Anregungen mit konkreten Methodenvorschlägen zusammengestellt, die noch immer aktuell sind.
44 Ideen für gute Nachbarschaft
Ideenpool „Miteinander im Quartier“
Wir & Hier Toolbox für Sozialraumorientierung
Wegweiser Bürgergesellschaft „Methoden & Verfahren“
Gemeinwesenarbeit und Quartiersmanagement in Niedersachsen „Methoden der Aktivierung“
Beteiligungsmethoden im Quartier (Fachstelle Altern und Pflege im Quartier)
Partizipation anwenden: Methoden (Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik)
Methodendatenbank des Deutschen Kinderhilfswerks
Methodenbriefe zur aufsuchenden politischen Bildung
Zukunft gestalten: Ein Werkzeugkasten für gemeinnützige Organisationen
Selbstexperimente „Klimaschutz gemeinsam wagen!“
Anleitungen von der Rückeroberung der Straße
More in Common: Arbeitsmaterialien für Begegnung
Quartier Digital – Informationsportal zur digitalen Quartiersentwicklung
Urbane Liga: Werkzeugfächer der Mitgestaltung
Quartier 2030: Gemeinsam aus der Einsamkeit. Strategien, Initiativen und Projekte