Landesbewohnerinnen- und Landesbewohnertreffen 2025

am 10. Mai 2025 in Hanau

Wir laden sie herzlich ein zum

Landesbewohnerinnen- und Landesbewohnertreffen
am Samstag, 10. Mai 2025

von 10:00 bis 16:00 Uhr
Stadtteilzentrum Süd- Ost / Bürgersaal
Alfred-Delp-Straße 8, 63450 Hanau

Mit dem Treffen wollen wir engagierten Quartiersbewohnerinnen und -bewohnern aus den Förderstandorten im Programm Sozialer Zusammenhalt sowie aus anderen Quartieren mit besonderen Herausforderungen in Hessen die Möglichkeit geben, sich untereinander auszutauschen und sich von Aktivitäten und Projekten anderer Engagierter inspirieren zu lassen.

Das diesjährige Treffen findet in Hanau satt. Gleich zwei Förderstandorte, das Freigerichtviertel und die südliche Innenstadt, stellen ihre Arbeit vor Ort und ihre Quartiere vor.

Freigerichtviertel
Das Freigerichtviertel ist seit 2014 im Förderprogramm Sozialer Zusammenhalt. Seitdem konnten einige Maßnahmen für die Bewohnerinnen und Bewohner und zur Verbesserung der Lebensverhältnisse im Quartier umgesetzt werden: so öffnete 2018 das Quartiersbüro. Außerdem erhielten der Stadtteilpark sowie ein Bolzplatz eine Neugestaltung. Durch den Abriss des alten Stadtteilzentrums und den Neubau des Stadtteilzentrums Süd-Ost samt Außenanlage im Jahr 2023 konnte die soziale Infrastruktur im Quartier verbessert und bestehende Angebote erweitert werden.

Südliche Innenstadt
Nach der Aufnahme im Jahr 2001, war die südliche Innenstadt Hanaus mehr als zwei Jahrzehnte Teil des Förderprogramms „Soziale Stadt“. Ziel war es auch hier, durch die Beseitigung von städtebaulichen Missständen und durch flankierende soziale Angebote, zu einer Stabilisierung des Quartiers beizutragen. Durch Maßnahmen, wie die Neugestaltung des Platzes an der Wallonisch-Niederländischen Kirche, konnte der öffentliche Raum sichtbar aufgewertet werden. Seit 2005 existiert der Stadtteilladen Südlicht, der viele Jahre u.a. als Anlaufstelle für die Bewohnerinnen und Bewohner des Quartiers diente. Heute bietet er weiterhin Räumlichkeiten für die Gemeinwesenarbeit und weitere Akteure vor Ort. Mit dem Nachbarschaftsverein „Südlichter e.V.“ und der Quartiersküche entstanden innerhalb dieser Zeit zwei weitere zentrale Bausteine zur Verbesserung des nachbarschaftlichen Zusammenlebens im Quartier.

 

Das Landesbewohnerinnen- und Landesbewohnertreffen 2025 bietet die Möglichkeit beide Quartiere mit ihren spannenden Entwicklungen kennenzulernen.
Informationen zum Programm finden Sie hier: Flyer und Programm

Zur besseren Vorbereitung bitten wir um Anmeldung bis 2. Mai 2025 per E-Mail an sozialerzusammenhalt@lagsbh.de.

Die Namen der teilnehmenden Bewohnerinnen und Bewohner müssen noch nicht benannt werden. Eine Teilnehmendenzahl und die Angaben der begleitenden hauptamtlichen Person sollten aber angegeben werden.

Fahrtkosten können leider nicht übernommen werden. Bei Bedarf kann nach vorheriger Anmeldung eine Kinderbetreuung bereitgestellt werden. Bitte unbedingt bei der Anmeldung mitteilen wie viele Kinder dabei sein werden und wie alt sie sind.

 

Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und Parksituation

Am Veranstaltungsort direkt gibt es leider nur wenige Parkplätze. Andere Möglichkeiten im direkten Umfeld des Stadtteilzentrums sind die Birkenhainer Straße und die daran angrenzenden Straßen. Auch eine Möglichkeit sind die nahegelegenen Parkhäuser „Nürnberger Straße“ und „City Center“ und dann einen ca. 5 bis 10 minütigen Fußweg zurückzulegen.

Mit dem ÖPNV ist der Veranstaltungsort am besten mit den Buslinien 1 (Haltestelle „Alfred-Delp-Straße“) und 2 (Haltestelle „Friedrichstraße“) zu erreichen. Die Busse fahren sowohl vom Hauptbahnhof, wie auch vom zentralen Busbahnhof „Freiheitsplatz“ aus.