Fachtag: Demokratie unter Druck
am 21. Oktober 2025 in Frankfurt am MainDie gegenwärtigen gesellschaftlichen Krisen – Pandemie, Kriege, soziale und wirtschaftliche Unsicherheiten – haben in vielen Stadtteilen sichtbare Spuren hinterlassen, insbesondere in sozial benachteiligten Quartieren. So zeigen sich die Auswirkungen der multiplen Krisen auch dort deutlich: Demokratieverdrossenheit und die Hinwendung zu menschenfeindlichen, populistischen und extremistischen Haltungen nehmen spürbar zu. Viele Fachkräfte stehen vor der Herausforderung, diesen Entwicklungen im Alltag zu begegnen – oft mit fehlenden Ressourcen und wenig fachlichem Austausch. Dabei ist gerade die Arbeit vor Ort in den Quartieren ein zentraler Baustein, um gesellschaftlichen Zusammenhalt und Demokratie zu fördern.
Mit dem Fachtag „Demokratie unter Druck“ möchten wir Ihnen einen Raum bieten, um gemeinsam mit Expert:innen aus Praxis und Wissenschaft über diese Herausforderungen ins Gespräch zu kommen. Zentrale Fragestellung dabei ist, wie soziale Stadtteilarbeit den derzeitigen demokratiefeindlichen Entwicklungen insbesondere in benachteiligten Quartieren sowohl auf lokaler aber auch auf überregionaler Ebene begegnen kann. Ziel ist es, neue Impulse, konkrete Handlungsperspektiven und Vernetzung in der sozialen Stadtteilarbeit zu ermöglichen.
Wir laden Sie herzlich ein zum
Fachtag „Demokratie unter Druck – Demokratiefeindlichen Tendenzen in benachteiligten Quartieren begegnen“
am 21. Oktober 2025 von 10:00 – 16:30 Uhr
in der evangelischen Akademie Frankfurt, Römerberg 9, 60311 Frankfurt am Main.
Was Sie erwartet:
- Fachliche Keynotes von bundesweiten Expert:innen zur aktuellen Lage und zu Strategien gegen Demokratiefeindlichkeit
- Einblicke in gelingende Praxis aus verschiedenen Regionen Deutschlands
- Austauschformate & Workshops zur Vertiefung
- Raum zur Vernetzung und interdisziplinären Diskussion
Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Fachkräfte der sozialen Stadtteilarbeit (u.a. der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, der Gemeinwesenarbeit und des Quartiersmanagements)
Den Tagesablauf und weitere Informationen zu den Workshops entnehmen Sie bitte diesem Programm-Flyer.
Informationen zur Anmeldung:
Bitte melden Sie sich bis spätestens 6. Oktober 2025 per Mail (verwaltung@lagsbh.de) für die Veranstaltung an. Teilen Sie uns bei der Anmeldung Ihre erste und zweite Workshop-Wahl mit. Informationen zu den Workshops finden Sie in der Kurzfassung im Programm-Flyer oder ausführlicher hier.
Der Teilnahmebeitrag beträgt 15 Euro. Bezahlinformation erhalten Sie mit der vorläufigen Anmeldebestätigung.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Der Fachtag wird vom Hessischen Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales gefördert.