Frauenzentraltagung 2025: Demokratie und Vielfalt
vom 05.-07. September 2025 in WiesbadenVom 5. bis 7. September 2025 fand in der Jugendherberge Wiesbaden die Frauenzentraltagung unter dem Motto „Demokratie und Vielfalt“ statt. Knapp 60 Frauen aus benachteiligten Stadtteilen in ganz Hessen – kamen zusammen, um sich mit den Herausforderungen und Chancen einer vielfältigen Demokratie auseinanderzusetzen.
Im Mittelpunkt der Tagung standen vier interaktive Workshops, die sich gezielt an den Lebensrealitäten der Frauen orientierten:
-
Vielfalt und Diskriminierung: In einem geschützten Raum konnten die Teilnehmerinnen über persönliche Diskriminierungserfahrungen sprechen und gemeinsam Wege entwickeln, wie Vielfalt als Stärke gelebt werden kann. Aufgrund der sensiblen Themen wurde dieser Workshop bewusst von zwei erfahrenen Teamerinnen geleitet – ein intensives, sehr berührendes Format, das von den Frauen als besonders bereichernd beschrieben wurde.
-
Demokratiegefährdung und Fake News: Hier setzten sich die Frauen mit Desinformation auseinander – ein Thema, das zunehmend Einfluss auf gesellschaftliches Miteinander und politische Entscheidungen nimmt. Gemeinsam wurden Strategien entwickelt, um Falschnachrichten zu erkennen und einordnen zu können.
-
Teilhabe gestalten: Wie kann Mitbestimmung im Alltag konkret aussehen? Welche Hürden müssen abgebaut werden, um mehr Frauen an politischen Prozessen zu beteiligen? In diesem Workshop sammelten die Teilnehmerinnen praxisnahe Ideen, wie Teilhabe im eigenen Umfeld gestärkt werden kann.
-
Demokratie und Freiheit: Hier stand die Auseinandersetzung mit Grundwerten wie Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit im Fokus. Die Frauen diskutierten, was diese Werte für sie bedeuten und wie sie im Alltag erfahrbar gemacht werden können.
Neben den Workshops bot die Tagung Raum für Austausch, Empowerment und Kreativität – etwa beim gemeinsamen Abendprogramm, bei dem die Ausstellung „Frauen in Hessens Quartieren“ auf großes Interesse stieß, oder beim Gestalten persönlicher Kraftsteine, die als Erinnerung an die eigene Stärke dienen sollen.
Am Sonntag erarbeiteten die Frauen gemeinsame politische Forderungen, die in einem Folgetermin mit frauenpolitischen Sprecher:innen aus Hessen diskutiert werden sollen und die Teilnehmerinnen präsentierten ihre Workshop-Ergebnisse im Plenum.
Am Sonntag war Malika Krammer vom Wiesbadener Büro für staatsbürgerliche Frauenarbeit zu Gast, die den Frauen zuhörte und ihre Perspektiven und Botschaften für die Politik mitnahm.
Veranstalter:innen der jährlichen Fraunzentraltagung sind die Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Brennpunkte Hessen e.V. (LAG) in Kooperation mit der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung (HLZ).