Aktuelles aus dem Verein
50 Jahre LAG – der digitale Zeitstrahl
Der digitale Zeitstrahl ist ein Versuch, die vergangenen 50 Jahre der Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Brennpunkte Hessen e.V. und der Mitgliedsstandorte anhand von Meilensteinen nachzuzeichnen. Durch die Integration von Texten, Fotos, Interviews und historischen...
Das LAG-Festival: Wir feiern 50 Jahre Soziale Brennpunkte Hessen e.V.
Am 15.06.2024 hat die Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Brennpunkte Hessen e.V. (LAG) ihr 50-jähriges Bestehen mit einem großen Jubiläums-Festival im Circus Waldoni /Creativhof in Darmstadt-Eberstadt gefeiert. Rund 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren vor...
Mitgliederversammlung der LAG Soziale Brennpunkte Hessen e.V. in Gießen
Am 10. November 2023 fand im Nordstadtzentrum in Gießen die Mitgliederversammlung der LAG Soziale Brennpunkte Hessen e.V. statt. Mit dabei waren unter anderem Mitglieder aus Gießen, Marburg, Darmstadt, Wetzlar und Wiesbaden. Gestartet wurde mit den notwendigen...
Aktuelles aus den Arbeitsbereichen
Frauennetzwerk
Frauenzentraltagung 2024 „Frauen und Gesundheit“
Save the Date für die Frauenzentraltagung 2024! Sie findet vom 20.-22. September 2024 in Fulda statt und hat das Thema „Frauen und Gesundheit“. Wir werden 3 gemeinsame Tage Zeit haben, um uns mit dem Thema Gesundheit zu beschäftigen und dabei diesen Fragen auf den...
Jugendbildungswerk
Dokumentation zum Fachtag „Alles Neu? Oder alles beim Alten? – Jungenarbeit 2024“ am 1. November
Jungen*arbeit ist keine Methode, sondern eine Haltung und Sichtweise, die in geschlechtshomogenen und geschlechtsheterogenen Praxisfeldern der Pädagogik wirksam wird. Unter dieser Prämisse fand am Freitag, den 01. November 2024 ein Fachtag mit dem Titel „Alles neu?...
Sozialer Zusammenhalt
Veranstaltungsreihe „Soziale Stadtteilarbeit für Demokratie“
Demokratie ist Staatsform und Haltung zugleich. Die Wahrung der Menschenwürde, gegenseitiger Respekt, gelebte Toleranz, die Wertschätzung von Vielfalt und friedlichen Konfliktlösungen machen eine demokratische Haltung aus. Gesellschaftliche Problemlagen, wie...
Gemeinwesenarbeit
Fachtag „Quartier(s)schule – Bildungsorte neu zusammendenken“ am 21. November
Bildungsungleichheit ist seit Jahrzehnten eine bittere Realität in Deutschland. Sie betrifft vor allem Kinder und Jugendliche aus benachteiligten Quartieren und verhindert die Verwirklichung ihrer Lebensentwürfe. Dabei könnte dies auch anders sein! Bildung sollte...