Aktuelles aus dem Verein
Neue Podcast-Folge zum Thema Wohnen
In dieser Folge spricht Fabienne Weihrauch von der LAG Soziale Brennpunkte Hessen e.V. mit Uwe Seibel von der Liga der freien Wohlfahrtspflege Hessen über das Thema Wohnen. Die Liga hat zu diesem Thema eine spannende Studie zum Wohnraumbedarf benachteiligter Gruppen...
Positionspapier “Prekäre Wohnformen in Hessen abbauen und verhindern” der LAG Soziale Brennpunkte Hessen e.V.
Seit unserer Gründung, 1974, ist eines der großen Anliegen unseres Vereins die Verbesserung der Wohn- und Lebensbedingungen in benachteiligten Quartieren. Vor diesem Hintergrund haben wir in der Vergangenheit erfolgreich an der Auflösung von...
Neue Podcast-Folge: Kleiner Stich, große Wirkung! Fragen und Antworten zur Corona-Impfung.
Benachteiligte Quartiere sind im Zuge der Corona-Pandemie wiederholt in den Fokus gerückt, zuletzt mit der Diskussion um mobile Impfangebote. Wir halten es für richtig und konsequent, sozialräumliche mobile Impfstrategien für benachteiligte Quartiere anzubieten....
Aktuelles aus den Arbeitsbereichen
Frauennetzwerk
Demokratie braucht Heldinnen
Demokratie braucht Heldinnen Vom 07.-09.September 2018 findet unsere diesjährige Frauenzentraltagung in Fulda statt.Am 30. November 1918 wurde in Deutschland das Wahlrecht für Frauen eingeführt. Wir feiern also in diesem Jahr das 100jährige Jubiläum des...
Jugendbildungswerk
“Im Quartier, auf Landes- und auf Bundesebene – Hessens Jugend partizipiert”: Jugendliche entwickeln ihr eigenes Projekt
Das Jugend-Projekt „Im Quartier, auf Landes- und auf Bundesebene – Hessens Jugend partizipiert!“ startet in eine spannende Phase: Im Laufe der nächsten 12 Monate werden Jugendliche der drei teilnehmenden Standorte Darmstadt, Gießen und Eschwege eigene...
Sozialer Zusammenhalt
Rückblick: Treffen für Quartiersmanager:innen und städtische Koordnierende in Frankfurt-Sossenheim
Am 28. November fand in Frankfurt-Sossenheim das Netzwerktreffen der Quartiersmanager:innen und städtischen Koordinierenden aus dem Förderprogramm Sozialer Zusammenhalt statt. Wie immer nutzten die Teilnehmenden das Treffen für den kollegialen Austausch. Erneut...
Gemeinwesenarbeit
Fachtag “Quartier(s)schule – Bildungsorte neu zusammendenken” am 21. November
Bildungsungleichheit ist seit Jahrzehnten eine bittere Realität in Deutschland. Sie betrifft vor allem Kinder und Jugendliche aus benachteiligten Quartieren und verhindert die Verwirklichung ihrer Lebensentwürfe. Dabei könnte dies auch anders sein! Bildung sollte...