Aktuelles aus dem Verein
Mitgliederversammlung in Wiesbaden Sauerland am 18. November 2022
Am 18. November 2022 fand im Sauerland in Wiesbaden die Mitgliederversammlung der LAG Soziale Brennpunkte Hessen e.V. statt. Mit von der Partie waren unter anderem Mitglieder aus Marburg, Darmstadt und Wiesbaden. Gestartet wurde mit den notwendigen Formalia. Martin...
Tätigkeitsbericht 2021 veröffentlicht
Nach einem herausfordernden Jahr 2020 wurde die Hoffnung, dass das Jahr 2021 wieder ruhigere Fahrwasser bereit hält, nicht bestätigt. Vielfältige neue aber sich auch bestehende Herausforderungen haben auch das Jahr 2021 geprägt. Die LAG Soziale Brennpunkte Hessen e.V....
Neue Podcast-Folge: Kein Platz für Rassismus und Antisemitismus!
Die neue Folge des LAG-Podcasts stellt den Abschluss unserer Social Media-Kampagne im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2022 dar. In dieser Folge spricht unsere Jugendbildungsreferentin Franzi Prost mit Rosa Fava, der Leiterin der ju:an-Praxisstelle...
Aktuelles aus den Arbeitsbereichen
Frauennetzwerk
Rückblick: Hessenweite regionale Frauenaktionstage „Mein Weg – Meine Freiheit – Meine Demokratie“
Aufgrund der notwendigen Maßnahmen zur Eingrenzung der COVID-19-Pandemie und der diesbezüglich nach wie vor unüberschaubaren Situation, wurde die analoge Frauenzentraltagung in 2021 auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Daher veranstaltete die LAG in Kooperation...
Jugendbildungswerk
Dokumentation zur Online-Veranstaltung des JBW: Die Legalisierung von Cannabis und die Auswirkungen auf die Offene Kinder- und Jugendarbeit
Am 26. Juni 2024 fand die Informationsveranstaltung „Die Legalisierung von Cannabis und die Auswirkungen auf die Offene Kinder- und Jugendarbeit“ des Jugendbildungswerkes der LAG Soziale Brennpunkte statt. Nach dem Inkrafttreten des neuen Cannabisgesetzes (CanG) am 1....
Sozialer Zusammenhalt
Rückblick Sozialer Zusammenhalt: Leuchtturmprojekte in Bauntal-Baunsberg
Jährlich stellt das Zentrum Sozialer Zusammenhalt in der Veranstaltungsreihe “Leuchtturmprojekte vor Ort” positive Beispiele der sozialen Stadtteilentwicklung im Programm Sozialer Zusammenhalt vor. Im Jahr 2023 stand das Programmgebiet „Baunatal-Baunsberg“ im...
Gemeinwesenarbeit
GWA-Workshop „Von der Beratung Einzelner zur Gemeinwesenarbeit“ am 19. Juli 2022
Offene Sprechstunde, allgemeine Sozialberatung, Migrationsberatung, Formular- und Behördenhilfe, … – Gemeinwesenarbeit ist und kann so viel mehr! Gleichzeitig stellt das Einrichten einer offenen Sprechstunde im Quartier gerade in der Anfangszeit eine gute Möglichkeit...