Aktuelles aus dem Verein
Positionspapier „Prekäre Wohnformen in Hessen abbauen und verhindern“ der LAG Soziale Brennpunkte Hessen e.V.
Seit unserer Gründung, 1974, ist eines der großen Anliegen unseres Vereins die Verbesserung der Wohn- und Lebensbedingungen in benachteiligten Quartieren. Vor diesem Hintergrund haben wir in der Vergangenheit erfolgreich an der Auflösung von...
Neue Podcast-Folge: Kleiner Stich, große Wirkung! Fragen und Antworten zur Corona-Impfung.
Benachteiligte Quartiere sind im Zuge der Corona-Pandemie wiederholt in den Fokus gerückt, zuletzt mit der Diskussion um mobile Impfangebote. Wir halten es für richtig und konsequent, sozialräumliche mobile Impfstrategien für benachteiligte Quartiere anzubieten....
Der neue LAG-Podcast
Im LAG-Podcast beschäftigen wir uns mit aktuellen Themen aus benachteiligten Quartieren. Haben Sie ein Thema, dass Sie in Ihrer Arbeit beschäftigt oder für Sie relevant ist? Dann melden Sie sich gerne bei uns unter geschaefstelle@lagsbh.de und schicken Sie...
Aktuelles aus den Arbeitsbereichen
Frauennetzwerk
Demokratie braucht Heldinnen
Demokratie braucht Heldinnen Vom 07.-09.September 2018 findet unsere diesjährige Frauenzentraltagung in Fulda statt.Am 30. November 1918 wurde in Deutschland das Wahlrecht für Frauen eingeführt. Wir feiern also in diesem Jahr das 100jährige Jubiläum des...
Jugendbildungswerk
Neugründung des LAG-Jugendbeirats 2024
Das Jugendbildungswerk der LAG feiert dieses Jahr sein 40. jähriges Jubiläum. Diesen Anlass möchten wir gerne nutzen, um unseren Jugendbeirat wieder mit Leben zu füllen. Der Jugendbeirat ist ein Jugendbeteiligungsformat des Jugendbildungswerks und dient u.a. als...
Sozialer Zusammenhalt
Leuchtturmprojekte in Baunatal/Wohngebiet Baunsberg
Im Programm Sozialer Zusammenhalt sind in Hessen in den vergangenen Jahren vielerorts erfolgreiche Wege beschritten und Lösungen entwickelt worden. Diesen Erfahrungsschatz wollen wir im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe „Leuchtturmprojekte vor Ort“ sichtbar und...
Gemeinwesenarbeit
GWA-Online-Workshop „Interkulturelle Kompetenz in der Gemeinwesenarbeit – ein Grundlagenworkshop“ am 10. November 2021
Am 10.11.2021 veranstaltete die Servicestelle Gemeinwesenarbeit ihren dritten Workshop dieses Jahres.Dieses Mal lag der Schwerpunkt auf „Interkulturelle Kompetenz in der Gemeinwesenarbeit“.Der Grundlagenworkshop regte die Teilnehmenden an, sich mit eigenen...